Unsere Weiterbildungsangebote im Überblick.
Konzepte, Weiterbildungsinhalte sowie Struktur, Ablauf und Zeitplan können Sie gerne individuell bei uns anfordern.
Grundkurs für Fachpersonen: Ein praxisorientierter Kurs, der Sie umfassend über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Risiken im digitalen Raum informiert. Innovative Wissensvermittlung kombiniert mit praxisnahen Handlungsansätzen befähigt Sie, digitale Phänomene kompetent zu erkennen und nachhaltig zu begegnen.
Workshops und Unterrichtsmodule für Schüler und Studierende:Individuell angepasste Module zur Analyse der Medienkompetenzen sowie zur Aufklärung und Sensibilisierung rund um virtuelle Phänomene. Aufbauend auf den Ergebnissen werden praxisorientierte Handlungsansätze für Lehrpersonen entwickelt. Die Veranstaltungen finden interaktiv im hybriden Raum unter Einsatz von Mentimeter statt.
Spezifische Schulungen für Institutionen und Organisationen: Massgeschneiderte Schulungen: Angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Institution.
Langfristige Unterstützung und Beratung:Begleitung bei digitalen Konflikten. Fortlaufende Unterstützung für Fachkräfte und Institutionen.
Train-the-Trainer-Kurse: Ausbildung für Fachpersonen. Ziel ist es, Methoden und Ansätze zu erlernen, um als Coach im Team zu arbeiten.
Qualifizierungsangebote für Fachkräfte, Jugendliche, junge Erwachsene und SchülerInnen.
Im digitalen Zeitalter sind Fachkräfte in pädagogischen, sozialen und psychologischen Berufen immer stärker gefordert, sich mit den Herausforderungen virtueller Phänomene auseinanderzusetzen. Unsere Weiterbildungen bieten praxisorientiertes Wissen und konkrete Methoden, um den wachsenden Anforderungen im Umgang mit Themen wie Radikalisierung, Cybermobbing, und toxischer Kommunikationskultur gerecht zu werden.
Unsere praxisnahen Fortbildungen bieten Ihnen Handwerkszeug und erprobte Ansätze, um in Ihrem beruflichen Alltag nachhaltig und wirkungsvoll zu agieren.
Zielgruppen: Sozialpädagogen*, Lehrerkräfte, Schulpsychologen* Schulsozialarbeit, Sozialarbeitende, Jugendarbeitend sowie andere Fachkräfte im sozialen und pädagogischen Bereich.Junge Erwachsene, Jugendliche und SchülerInnen.
Grundkurs für Fachpersonen
Instrument für Lehrkräfte: Unterrichtsmodul zur digitalen Kompetenz
Medienkompetenz-Analyse: Durchführung einer anonymen Befragung der Schüler mit Mentimeter, um das Nutzungsverhalten und die digitalen Fähigkeiten zu erfassen.
Unterrichtsmodul: Umfassende Medienkompetenz - Analyse für Oberstufenschülerinnen, Lehrlinge und Studierende.
Interventionskurs für Fachpersonen: Jugendliche und Schülerinnen.
Unterrichtsmodul: Medienkompetenz und Prävention für Realschülerinnen und Jugendgruppen
Train-the-Trainer-Kurs für Fachpersonen
Bist du eine Fachperson in Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, oder Quereinsteiger? Hast du Interesse und Motivation, bei unserem Team als Coach mitzuarbeiten?
Dieser Kurs befähigt Fachkräfte, aktiv an unseren Programmen mitzuwirken und ihre Kompetenzen in der Vermittlung von Wissen zu virtuellen Phänomenen zu stärken.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie unsere Methoden und Ansätze effektiv in ihrer Arbeit einsetzen können, um Themen wie Radikalisierung, Cybermobbing und toxische Kommunikationskultur anzugehen. Durch die Teilnahme an diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Ausbildung, um für uns zu arbeiten und eigene Kurse zu geben. Darüber hinaus erwerben sie die Kompetenz, unser Team bei Weiterbildungsangeboten zu ergänzen und ein wertvolles Teammitglied zu werden. Der Kurs umfasst praxisnahe Übungen, den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung individueller Trainingsstrategien.
Zielgruppen: Sozialpädagogen, Lehrkräfte, Schulpsychologen, Schulsozialarbeiter und andere Fachkräfte im sozialen und pädagogischen Bereich.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.